Wenderomanze
Roman, 342 Seiten, Verlag Dietmar Fölbach, 19,80 

Berlin im Freudentaumel zwischen Maueröffnung und Wiedervereinigung. Auf einer Silvesterparty im Ost-Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg trifft Karl, linksalternativer Architekt aus dem Westteil der Stadt, mit der ehemaligen Leistungssportlerin Maike aus Pankow zusammen. Eine wechselhafte Liebesbeziehung beginnt. Beide müssen am Ende feststellen, dass sie mehr trennt als nur die Herkunft aus unterschiedlichen politischen Systemen.

 

Buchbesprechung Berliner Tagesspiegel (2009)

Textprobe

Inneres Wachstum

Roman, 172 Seiten, Eigenverlag, 20 €

Im Mittelpunkt des Romans stehen ein Zugunglück, ein beinahe Selbst­mord und zwei Männer, deren Leben sich durch eine neue Liebe schlag­artig verändern. Georg Büchner, freiberuflicher Elektronik-Ingenieur, wird durch die Havarie eines Hochgeschwindigkeitszugs, für die er sich verant­wortlich fühlt, aus der Bahn geworfen. Sein Projektpartner Rüdiger Ristau, Experte für die Sicherheit von Bahnkomponenten, wird bei dem Zugun­glück vor den Toren Berlins schwer verletzt. Für beide bringt das trauma­tische Ereignis in der Folge eine unerwartete Wende. Dabei wird auch die große Verantwortung deutlich, die mit dem Wirken der Naturwissenschaft­ler und Ingenieure für die Öffentlichkeit einhergeht.